Zuhör-Termine im HOFGARTEN SOLINGEN immer montags

Eine Bank, ein Schild, ein offenes Ohr: Die Initiative ZUHÖREN.DRAUSSEN bringt Menschen ins Gespräch – achtsam, niederschwellig und mitten im öffentlichen Raum. Mit ZUHÖR-Aktionen und auf ZUHÖR-Bänken in mittlerweile elf deutschen Städten bietet das gemeinnützige Projekt einen Begegnungsort für alle, die reden möchten – und für jene, die zuhören. Die Orte sind: Düsseldorf, Ratingen, Bonn, Ingolstadt, Dinslaken, Gladbeck, Köln, Münster, Eltville, Essen und Solingen.

In Solingen ist die Initiative mit neun Ehrenamtlern an den Start gegangen und hat bereits viele Sympathisanten gefunden. So sind erste Zuhör-Termine im HOFGARTEN SOLINGEN und der Stadtbibliothek auf viel Gegenliebe gestoßen. Auch das Seniorenbüro begrüßt die Aktion sehr. Im HOFGARTEN SOLINGEN finden die Zuhör-Termine immer montags von 11.00 bis 13.00 Uhr in der 1. Etage auf der Brücke statt – manchmal auch von 17.00 bis 19.00 Uhr.

Ein namhafter Baumarkt beabsichtigt zudem, eine mobile Bank zu bauen, mit der sich die Initiative flexibel in Solingen-Mitte bewegen kann und sofort zu erkennen ist. Eine Ausweitung auf andere Plätze in Solingen (Fronhof, städtisches Klinikum, Altenheime) ist bereits in Planung.

Gerade in einer Zeit, in der Einsamkeit und soziale Spaltung zunehmen, will ZUHÖREN.DRAUSSEN ein Gegengewicht schaffen. Unterstützt vom „Verfügungsfonds Innenstadt“ der Stadt Solingen lädt das Projekt Passanten dazu ein, an Orten Platz zu nehmen – wo ehrenamtliche Zuhörer bereitstehen. „Unser Ziel ist es, echte Verbindungen zu ermöglichen und die unterschätzte Fähigkeit zuzuhören wieder in den Mittelpunkt zu rücken“, erklärt Hartmut Ober, der Initiator der Solinger Gruppe. „Vielen Menschen fehlen der selbstverständliche soziale Anschluss und Menschen zum Reden. Wir wollen ihnen Raum schenken, sich mitzuteilen.“ Die Solinger Gruppe ist unter solingen@zuhoeren-draussen.de zu erreichen.